Akku Hack Dirt Devil Libero

Akku Tuning für den Dirt Devil Libero.
Da mein etwas in die Tage gekommener Staubsauger Roboter nur noch eine halbe Stunde durch putzt war es nötig den Akku gegen einen höherwertige auszutauschen. Ein Baubericht für den DIY Akku.

Der alte Akku (grün) besteht aus 12 Zellen in 6 2er Blöcken, alle sind in Reihe geschaltet um die angegebene Spannung von ~ 14V zu erreichen. Angegeben ist eine Ladungsmenge von 800mAh
Für den neuen Akku werden 12 Zellen vom Typ AA benötigt, es sollten am besten NiMH Zellen sein, da diese gegen Überladung geschützt sind (Überflüssige Energie wird in Wärme umgewandelt).

Auf keinen Fall dürfen einfach LiPo oder LiIon Zellen verwendet werden, diese benötigen ein wesentlich genaueres Batteriemanagement, was sie gegen Überladung schützt.

Benötigte Materialien:

  • 12 Akku Zellen (NiMH) – z.B. Panasonic Eneloops BK-3MCCE
  • Lötzinn
  • Etwas Litze
  • Isolierband

Zusätzlich wird ein Lötkolben benötigt

Bauanleitung

Zellen vorbereiten:

  1. An beiden Seiten mit einer Feile oder Sandpapier den + und – Pol etwas anrauen damit das Lötzinn später besser haftet
  2. Jeweils einen größeren Tropfen Lötzinn auf jeden Pol geben

Zellen in 2er Paketen miteinander verlöten

  1. Jeweils von einer Zelle den + Pol an den – Pol der anderen Löten
  2. Dafür mit dem Lötkolben das Zinn an beiden Polen erhitzen und die Zellen dann zusammendrücken
  3. Wenn die Zellen einigermaßen gerade miteinander verlötet sind mit Isolierband zur Festigung umwickeln.

2er Blöcke in Reihe Schalten

  1. Jetzt wird der neue Batterieblock aus den Zell Paaren gebaut, hier bei beachten wie die Polung am alten Block ist, es muss nachher der vorderste +Pol und der hinterste -Pol an der selben Stelle sein wie beim alten Block
  2. Mit der Litze die einzelnen Paare verlöten, immer + an – so dass am Ende ein + und ein – übrig bleiben.
  3. Die verbundenen Zellpaare in 2 Reihen mit je 3 Spalten legen, wie eben vorher und mit Isolierband verbinden.
  4. Die verlöteten Ende mit Isolierband überkleben, damit sie unempfindlicher gegenüber mechanischer Belastung sind.
  5. Bei meinem alten Batterieblock gab es 3 Kontaktstellen, + und -, aber in der Mitte eine nicht bezeichnete. Ich habe daher bei dem neuen Block diesen Kontakt NICHT frei gemacht und Isolierband darüber geklebt, damit hier keine falsche Spannung anliegt.
  6. Richtig herum in den Dirt Devil einlegen

Erfahrungen

Der Bau ging sehr schnell, ich war nach etwa 1h mit allem fertig, es gab keine Probleme und ich war erstaunt wie gut der neue Block passt.

Nach dem Bauen musste der Akku recht lange Laden (ca. 5h) bis er voll war.
Heute habe ich ihn getestet. Der alte Akku hatte für noch etwa 30 Minuten gereicht, mit dem neuen Akku war der Libero heute ~2,5h also 150 Minuten unterwegs. Das ist auch gegenüber der Werksangabe von 45 Minuten eine massive Steigerung.

Ich hoffe, dass er regelmäßig längere Laufzeiten hat, das sollte ihm helfen mehrere Räume zu reinigen. Da er ja nicht so schlau ist, gilt ja, was man nicht im Kopf hat, hat man in den Füßen ….

2 Comments

  1. Hallo, erst mal vielen Dank für die gute Anleitung.

    Ich habe mir ein solches Akkupack gebastelt, allerdings funktioniert es nicht, … ich habe alle einzelakkus in reihe geschaltet und + oben und – unten anliegen. Der Dirt Devil lädt den Akku, aber sobald er “Voll” anzeigt und ich das gerät einschalte, blinkt es einmal rot auf und dann geht nichts mehr, wenn ich dann das labekabel wieder anschließe, sagt er wieder “leer” und lädt wieder, … ich habe das gerät über nacht laden lassen aber keine veränderung, … irgendwelche ideen ?

    • Also da kann es natürlich mehrere Fehlerquellen geben.
      Hast du die Kontakte so mit einem isolierenden Band abgedeckt, dass nur der + und – Kontakt frei sind?
      Hast du die Möglichkeit eine Spannung zwischen + und – zu messen, und wenn ja wie hoch ist sie nach dem Laden?

      Ich betreibe meinen Dirt Devil übrigens mittlerweile seit 1,5 Jahren sehr regelämßig mit dem damals gebauten Akkupack und er läuft weiterhin über 2h.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

© 2023 Bastelbube

Theme by Anders NorenUp ↑