Heute stelle ich mein Kurzprojekt, eine elektrische Kegelmahlwerk Kaffeemühle vor.

Die Idee

Die Idee entstand schon vor einiger Zeit, da wir im Automaten verschiedene Kaffeesorten genießen. Es kommt für uns kein vorgemahlener Kaffee in Frage. Eine geeignete Möglichkeit stellt eine extra Kaffeemühle dar, die man nur bei Bedarf nutzt!

Es gibt natürlich haufenweise Produkte, die genau das machen. Die meisten einfachen Produkte nutzen jedoch Schlagmahlwerke und andere Derivate, die mit einem Messer, wie ein Mixer, die Bohnen zerhacken. Es ist klar, dass hier kaum Regelmäßigkeit gegeben sein kann.

In Kaffeevollautomaten von Jura und AEG sind Kegelmahlwerke verbaut. Diese scheinen also die gewünschte Qualität zu liefern, es lag nahe, nach einer Mühle, mit so einem Mahlwerk zu suchen. Solch ein Produkt wird zum Beispiel von Saeco vertrieben :

http://www.amazon.de/Saeco-762201312-Kaffeem%C3%BChle-Lux-chrom/dp/B000AQSK24

Die Kosten von 150€ liegen doch recht hoch. Der Preis ist mit Sicherheit angemessen, jedoch wusste ich vom Austausch der Mahlsteine von unserer Jura noch, dass ganze Mahlwerke recht günstig gebraucht erworben werden können. Das ist auch die Grundlage für dieses Projekt.

Die Planung

Die Schaltung um das Mahlwerk zu betreiben ist recht simpel. Wenn der Schalter (oben in der Grafik) umgelegt wurde fließt Strom durch den Gleichrichter. Dann noch ein Widerstand und die beiden Spulen und der Motor läuft.
Ich kann hier verraten, dass diese Schaltung jetzt ein halbes Jahr täglich mehrmals im Einsatz ist. Manchmal werden auch einige 100g Kaffee vorgemahlen. Jedoch übernehme ich keine Garantie.

SketchSwitchControl

 

 Teileliste

Elektronik

1x Brückengleichrichter -W+W 250VAC 2,3A
2x Spule Ferrit 15μ
1x Einbaustecker Euro
2x Kippschalter 6A 250VAC
1x Widerstand 4,7 Ohm 10W
1x Jura Mahlwerk

Gehäuse

2x Seitenwände (MDF 5mm)
2x Vorder/rückwand (MDF 5mm)
1x Bodenplatte (Buchen Leimholz 18mm)
1x Deckel
1x Rampe
1x Bohnentrichter

 Zusammenbau

Alle Holzteile habe ich während des Bauens ohne diese zu planen ausgesägt. Somit habe ich hier leider Skizzen von vorher.
Der Korpus sollte sehr einfach nachzubauen sein. Oben muss nur ein ausreichend großes Loch sein, wo das Mahlwerk eingesetzt wird.

Trichter

Die Bohnen fallen im Kaffeeautomat in einem quadratischen Behälter der sich nach unten verjüngt in das Mahlwerk, hier muss ein Aufsatz für das Mahlwerk gebaut werden. Da der Einlass des Mahlwerks rund ist, jedoch runde Trichter aus Holz schwerer für mich zu fertigen sind entschied ich mich für einen quadratischen Trichter mit einer runden Öffnung.

Coffee Grinder

Making of the Coffee Grinder

 

Rohbau nach erstem Mahlen
Frontverzierung
Halter für Trichter
Trichter beim Aushärten
fertiger Trichter
Vollendeter Rohbau
Lackiertes Ergebnis

Rampe

Damit der Kaffee abläuft habe ich eine kleine Rampe gebaut, damit man auch ein Behältnis darunter stellen kann. Dieses sollte auch steil genug sein, denn der Kaffee stapelt sich sonst recht hoch und drückt sich nur langsam voran.

IMG_20140813_210021